
Ratgeber
Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Neuigkeiten, Tipps und Ratschläge zum Thema Bewertungen, um Ihre Online-Reputation zu schützen und zu stärken.
Arbeitgeberbewertungsportale im Vergleich: Kununu, Glassdoor, MeinChef.de und Jobvoting
27. Januar 2025

Arbeitgeberbewertungsportale bieten eine Plattform, auf der Angestellte ihre Erfahrungen teilen und Unternehmen öffentlich bewertet werden. Diese Portale geben potenziellen Mitarbeitern Einblicke in die Arbeitsbedingungen und die Unternehmenskultur, bevor sie sich für eine Stelle bewerben. Doch wie unterscheiden sich die bekanntesten Plattformen Kununu, Glassdoor, MeinChef.de und Jobvoting? Und was sollten Arbeitgeber tun, wenn sie negative Bewertungen erhalten?
1. Kununu: Die größte Plattform im deutschsprachigen Raum
Kununu ist wohl das bekannteste Arbeitgeberbewertungsportal im deutschsprachigen Raum. Es wurde 2007 gegründet und bietet mittlerweile Millionen von Bewertungen zu Tausenden von Unternehmen. Auf Kununu können Arbeitnehmer ihre Erfahrungen anonym teilen, Bewertungen zu verschiedenen Aspekten wie Arbeitsatmosphäre, Karrierechancen, Gehalt und Work-Life-Balance abgeben.
Vorteile von Kununu:
- Sehr hohe Nutzerzahlen und eine große Datenbank an Bewertungen.
- Detaillierte Kategorien für Bewertungen (z.B. Gehalt, Work-Life-Balance, Führung).
- Möglichkeit für Arbeitgeber, auf Bewertungen zu reagieren und sich positiv darzustellen.
Kununu ist besonders bei deutschen Arbeitnehmern sehr beliebt und bietet umfassende Einblicke in Unternehmen. Für Arbeitgeber ist es eine wichtige Plattform, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken oder gegebenenfalls Kritik zu entkräften.
2. Glassdoor: Internationaler Fokus und umfassende Gehaltsinformationen
Glassdoor ist ein global agierendes Bewertungsportal, das in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, sehr beliebt ist. Es ist nicht nur eine Plattform für Arbeitgeberbewertungen, sondern bietet auch detaillierte Informationen zu Gehältern und Bewerbungsprozessen. Glassdoor bietet den Nutzern die Möglichkeit, anonym ihre Erfahrungen mit Unternehmen zu teilen und detaillierte Gehaltsangaben zu machen, was für viele Jobsuchende ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen ist.
Vorteile von Glassdoor:
- Internationale Reichweite und Bewertungen von global agierenden Unternehmen.
- Umfangreiche Informationen zu Gehältern und Interviewprozessen.
- Hohe Transparenz in Bezug auf die Arbeitsbedingungen und Karrierechancen.
Durch die weltweite Nutzung bietet Glassdoor auch international tätigen Unternehmen eine Plattform, auf der sie ihre Arbeitgebermarke präsentieren können.
3. MeinChef.de: Fokussierung auf Unternehmenskultur
MeinChef.de ist ein etwas jüngeres Bewertungsportal, das sich auf die Bewertung von Führungskräften konzentriert. Hier können Mitarbeiter nicht nur ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen, sondern auch mit ihrem direkten Vorgesetzten teilen. Die Plattform legt großen Wert auf die Qualität der Führung und die Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten. Dieser Fokus auf Führung unterscheidet sich von den anderen Portalen, die mehr auf allgemeine Arbeitsbedingungen eingehen.
Vorteile von MeinChef.de:
- Starker Fokus auf die Führungsebene und Vorgesetzte.
- Detaillierte Bewertungen zu Führungskompetenzen und Mitarbeiterzufriedenheit.
- Bietet Unternehmen die Möglichkeit, Führungskräfte in einem positiven Licht darzustellen oder zu verbessern.
Für Unternehmen, die besonders auf die Qualität ihrer Führungsetage und die Mitarbeiterbindung Wert legen, ist MeinChef.de eine nützliche Plattform.
4. Jobvoting: Das Bewertungsportal mit dem klaren Fokus auf Deutschland
Jobvoting richtet sich vor allem an den deutschen Arbeitsmarkt und bietet eine ähnliche Funktionalität wie Kununu, aber mit einem klareren Fokus auf die Arbeitsbedingungen in deutschen Unternehmen. Die Bewertungen auf Jobvoting reichen von allgemeinen Arbeitsbedingungen bis hin zu speziellen Bewertungen für Praktikanten oder Berufseinsteiger.
Vorteile von Jobvoting:
- Fokus auf den deutschen Arbeitsmarkt und lokale Unternehmen.
- Bewertungen aus verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Berufserfahrungen.
- Eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche.
Jobvoting ist besonders für Bewerber hilfreich, die sich einen schnellen Überblick über Arbeitsbedingungen und die Unternehmenskultur auf dem deutschen Arbeitsmarkt verschaffen möchten.
Kununu, Glassdoor, MeinChef.de und Jobvoting sind wichtige Instrumente für die Arbeitgebermarkenbildung, aber auch für die Wahrnehmung von Unternehmen. Eine proaktive und konstruktive Auseinandersetzung mit Bewertungen, insbesondere negativen, ist für Unternehmen unerlässlich. Falls Sie als Unternehmen auf negative Bewertungen stoßen und unsicher sind, wie Sie reagieren sollen, bieten wir Ihnen in unserer Kanzlei professionelle Unterstützung und Beratung. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Reaktionsstrategie zu entwickeln und gegebenenfalls rechtliche Schritte zu prüfen, um Ihr Image zu schützen und eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Senden Sie uns noch heute die negative Bewertung zu, indem Sie hier (https://www.rubin-law.legal/negative-bewertung-loschen) klicken, und wir lassen Ihnen kostenlos unsere Empfehlung zukommen.